Gartenduschen sollten aus robusten Materialien gefertigt sein. Edelstahl ist hier besonders empfehlenswert, da er langlebige und rostfreie Eigenschaften besitzt. Zudem wirkt Edelstahl immer edel und stilvoll.
Die Pflege einer Gartendusche ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und optimale Funktion sicherzustellen. Zum Entfernen von Wasserflecken und Kalkablagerungen verwenden Sie eine milde Seifenlösung oder speziellen Kalklöser. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm sind ideal, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Reinigen Sie den Duschkopf regelmässig, um Verstopfungen durch Kalk oder Schmutz zu verhindern. Viele Duschköpfe haben abnehmbare Düsen oder Anti-Kalk-Noppen, die das Reinigen erleichtern.
Wenn die Gartendusche frostsicher ist und über einen entsprechenden Wasseranschluss verfügt, kann sie auch im Winter draussen bleiben. Durch ein integriertes Heizband ist das Einfrieren der Dusche ausgeschlossen. Ein frostsicheres System ist sowohl für Kaltwasser-Aussenduschen als auch für Kalt- und Warmwasser-Aussenduschen verfügbar. Sind sie nicht frostsicher, sollten die Gartenduschen abgebaut und frostfrei gelagert werden.
Die Sicherheit Ihrer Gartendusche ist entscheidend für ein unbeschwertes und angenehmes Duscherlebnis im Freien. Ein solider Untergrund sorgt für einen stabilen Stand, dazu eignen sich Stein- und Betonplatten oder Holz. Zusätzlich können Sie auch rutschfeste Matten verwenden. Achten Sie stets auf eine fachgerechte Montage und ziehen Sie unter Umständen einen Fachmann hinzu.