Höhe Duschkopf Regendusche – wie finde ich die richtige Position?

Home / Allgemein / Höhe Duschkopf Regendusche – wie finde ich die richtige Position?

Die ideale Höhe für den Duschkopf ist entscheidend für einen komfortablen Duschmoment – besonders bei einer Regendusche, die ein sanftes Gefühl von warmem Sommerregen vermittelt. Ob in einem modern-eleganten Badezimmer oder im stilvollen Aussenbereich: Die Einbauhöhe beeinflusst nicht nur, wie angenehm sich das Wasser auf der Haut anfühlt, sondern auch, wie effektiv eine Regenbrause funktioniert. Eine zu niedrig montierte Kopfbrause kann schnell als unangenehm empfunden werden, während eine zu hohe Position den Wasserstrahl, die Temperatur und somit auch das Duscherlebnis mindert. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die optimale Höhe für Ihren Duschkopf einer Regendusche wählen, worauf Sie bei der Montage achten sollten und welche Lösungen es gibt, selbst bei baulichen Einschränkungen ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Höhe Duschkopf Regendusche – auf was sollte ich achten?

Für die richtige Höhe Ihrer Regendusche gilt: Das A und O ist hier der Abstand zwischen Kopf und Regenbrause. Empfehlenswert ist es, dass sich der Duschkopf etwa 20 bis 30 Zentimeter oberhalb des Kopfes befindet, damit das Wasser angenehm-sanft von oben fällt und der volle Regeneffekt zum Tragen kommen kann. Bei einer Grösse von beispielsweise 1,70 m sollte der Duschkopf also in einer Höhe von rund 2 m sein. Bei der Planung oder für den Kauf einer Regendusche ist zu beachten: Es gibt Regenduschen-Modelle, die direkt an der Decke angebracht werden können. Als Alternative stehen Regenbrausen zur Verfügung, die an Duschstangen befestigt sind und variable Höhen ermöglichen. Ausserdem sind Regenduschen erhältlich, die an der Wand montiert werden, sowie freistehende Regenduschen, die vor allem im Aussenbereich zum Einsatz kommen. Hier finden Sie unsere hochwertige Auswahl an edlen Regenduschen für drinnen und draussen.

Dieser Richtwert gilt für die ideale Einbauhöhe der Kopfbrause: Körpergrösse plus 20 bis 30 Zentimeter.

Montage der Regendusche – welche Möglichkeiten gibt es?

Die Art einer Regendusche entscheidet massgeblich über die Einbauhöhe. Eine Deckenmontage kann – je nach Deckenhöhe – für ein pures Wellness-Erlebnis sorgen, da das Wasser zentral und gleichmässig auf den Körper fällt. Diese Variante erfordert allerdings, dass die Voraussetzungen dafür vorhanden sind: Das heisst beispielsweise, dass die Decke nicht zu hoch oder zu niedrig ist oder eventuelle Hindernisse wie Dachschrägen den Einbau verhindern. Auch die Wasserleitung sowie die Anschlüsse müssen passen – deswegen ist hier eine exakte Planung und Vorbereitung wichtig. Für Familien mit Kindern oder Mitgliedern unterschiedlicher Körpergrösse sind höhenverstellbare Regenduschen eine gute Alternative. Wer eine Regendusche im Outdoor-Bereich installieren möchte, sollte zusätzlich auf witterungsbeständige und robuste Materialien, eine stabile Befestigung und Frostschutz achten, damit die Regenbrause, bei beheizbaren Modellen, ganzjährig genutzt werden kann. Bei Gartenduschen ohne diese Möglichkeit, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Dusche winterfest machen müssen – mehr dazu finden Sie in unserem Blogartikel Gartenduschen winterfest machen.

Was tun, wenn die ideale Höhe nicht möglich ist und wie entscheidet ein Duschkopf über den Komfort?

Nicht jedes Bad oder jeder Aussenbereich ermöglicht eine perfekte Höhe für Ihre Regendusche. Hier kommen flexible Lösungen ins Spiel: Höhenverstellbare Brausearme, Duschstangen oder Kombisysteme mit Handbrause gestalten Ihre Duschinstallation variabler. Bei niedrigen Decken kann beispielsweise ein kürzerer Brausearm eingesetzt werden, sodass Sie nicht auf Komfort verzichten müssen. Im Outdoorbereich sind freistehende Duschsysteme eine sowohl praktikable als auch elegante Alternative, da sie unabhängig von feststehenden Wänden installiert werden können. Duschköpfe für Ihre Regendusche sind in zahlreichen Designs und Grössen erhältlich. Ob Sie sich für einen runden oder rechteckigen Brausekopf entscheiden, ist in erster Linie von Ihrem individuellen Geschmack und Duschempfinden abhängig. Generell passen eckige oder quadratische Kopfbrausen ideal zu Duschen mit geraden Linien oder auch zur Installation an der Decke, während runde Duschköpfe sich überall gut integrieren lassen. Eines haben aber alle Regenduschen gemeinsam: Sie bieten einen unvergleichlich schönen und wohltuenden Wellness-Moment.

Die verschiedenen Arten einer Regendusche im Überblick:

 

Art/Modell 

Verstellbarkeit

Höhe

Duschsystem mit Brausearm

Je nach Modell verstellbar, wenn nicht, ist vor dem Einbau die Höhe zu bestimmen

variabel bzw. Körpergrösse plus 20 bis 30 Zentimeter

Deckenmontage 

Nicht verstellbar

gleiche Höhe wie die Decke

fest installierter Brausearm

Höhe vor der Installation festlegen

Körpergrösse plus 20 bis 30 Zentimeter

Duschpaneel

meist nicht verstellbar, mit Ausnahme von einigen Duschsystemen 

abhängig von der Wasserleitung und den Anschlüssen

Tipps für ein langlebiges Duschvergnügen

Damit Ihre Regendusche Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie nicht nur auf die passende Montagehöhe, sondern auch auf Material und Pflegefreundlichkeit achten. Hochwertige Modelle verfügen oft über Anti-Kalk Düsen, die Ablagerungen vorbeugen und für einen gleichbleibenden Wasserstrahl sorgen. Edelstahl, verchromte Oberflächen oder spezielle Beschichtungen sind besonders robust und pflegeleicht. Reinigen Sie Ihre Regenbrause regelmässig mit etwas Essigessenz und reiben Sie sie am besten nach der Nutzung mit einem weichen Tuch trocken – so halten Sie Ihre Regendusche stets in Topform. Bei Aussenanlagen sollten Sie genauso vorgehen und die Dusche vor dem Winter sichern, um Schäden zu vermeiden. Mit der richtigen Installation, der optimalen Höhe und guter Pflege geniessen Sie Ihre Regendusche über viele Jahre hinweg – für beste Entspannung und Wohlfühlmomente.

Die richtige Duscharmatur und Ausstattung wählen

Die Armatur spielt bei einer Regendusche eine ebenso wichtige Rolle wie die Höhe. Thermostat-Armaturen sorgen beispielsweise dafür, dass die Wassertemperatur konstant bleibt – ein Pluspunkt für Komfort und Sicherheit. Achten Sie darauf, dass auch genügend Wasserdurchfluss und Wasserdruck für grosse Regenduschköpfe zur Verfügung steht, besonders bei Modellen wie beim Waterline Duschkopf Q 500 zum Deckeneinbau und einer wunderbaren 500 x 500 mm grossen Kopfbrause oder der Waterline Shower SA40.B mit einer Wand-Kopfbrause im Durchmesser von 400 mm und ultra-weichem Duschstrahl. Praktisch für drinnen und draussen sind auch Kombinationen mit Handbrause, da sie zusätzliche Flexibilität im Alltag bieten, wie die luxuriöse  Boss Wide W444 zur Wandmontage, die in verschiedenen Ausführungen z.B. in spiegelpoliert, matt schwarz oder gebürstetem Messing oder Kupfer erhältlich ist. Überlegen Sie auch, welche Strahlarten Sie bevorzugen und wählen Sie Ihren Regenduschkopf danach aus: vom sanften Sommerregen bis hin zu kräftigem Massagestrahl. Mit der richtigen Ausstattung ergänzen Sie Ihre Regendusche optimal und schaffen individuelle Duschmomente, die perfekt zu Ihren Ansprüchen passen. Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder sich gerne beraten lassen möchten, welche Regendusche zu Ihren Anforderungen passt, dann wenden Sie sich an unser Team.

Entdecken Sie unser Sortiment

0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop