Eine edle Aussendusche bietet luxuriöse und erfrischende Momente an heissen Sommertagen im eigenen Garten. Das ist Lebensqualität pur – und zwar während der gesamten Outdoor-Saison! Aber auch nach der Gartenarbeit, dem Sport oder nach der Sauna bringt eine Aussendusche die ersehnte Abkühlung. Damit Ihre Gartendusche aber auch im nächsten Jahr noch erstklassig funktioniert, ist es wichtig, sie rechtzeitig winterfest zu machen. Denn Frost kann selbst robusten Edelstahl-Modellen zusetzen, wenn zum Beispiel Restwasser in der Leitung gefriert und Schäden verursacht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartendusche winterfest machen und welche Massnahmen Sie ergreifen sollten.
Gartendusche winterfest – so bereiten Sie Ihre Aussendusche optimal auf Frost vor
Wenn die Temperaturen im Herbst sinken und es kalt wird, beginnt die entscheidende Zeit, sich um Gartenduschen & Co. zu kümmern und sie auf den Winter vorzubereiten. Stehendes Wasser in Leitungen, Armaturen oder Tanks kann bei Frost einfrieren und zu Rissen, geplatzten Rohren oder beschädigten Mischbatterien führen. Deshalb sollten Sie Ihre Gartendusche frühzeitig winterfest machen.
Ein erster Überblick: Zur Vorbereitung sollten Sie zunächst alle Wasserzuläufe schliessen und die Leitungen vollständig entleeren – so verhindern Sie, dass sich Wasserreste in sensiblen Bereichen ablagern. Handelt es sich um eine Solardusche, leeren oder demontieren Sie den Tank unbedingt. Ergänzend lohnt sich eventuell die Verwendung eines Frostschutzsystems oder Heizbands, um freiliegende Leitungen dauerhaft zu schützen. So übersteht Ihre Gartendusche selbst strenge Winter problemlos.
Warum ist es wichtig, eine Gartendusche winterfest zu machen?
Eine Gartendusche ist eine Investition, die Sie über Jahre hinweg zuverlässig begleiten sollte. Doch ohne die richtige Pflege und Vorbereitung auf den Winter kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Eine der grössten Gefahren: Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und sprengt schlimmstenfalls Armaturen, Duschköpfe oder die Rohre selbst. Reparaturen können dann äusserst kostspielig und zeitaufwendig werden. Auch das Risiko von Korrosionsschäden steigt, wenn beispielsweise Wasserreste in Metallteilen verbleiben. Das alles kann zu Funktionsbeeinträchtigungen in der nächsten Sommersaison führen. Womöglich muss die Dusche oder einzelne Teile dann sogar erneuert werden. Wir bei Aussenduschen bieten Ihnen hochwertige Gartenduschen, die durch ihre Materialqualität besonders widerstandsfähig und robust sind. Dennoch gilt: Nur wer im Herbst die nötigen Massnahmen ergreift, geniesst auch im Frühjahr wieder den gewohnten Komfort.
Welche Duschen können draussen bleiben – und welche nicht?
Das ist natürlich immer abhängig vom jeweiligen Modell – manche Gartenduschen müssen abgebaut werden. Die hochwertigen Edelstahlduschen aus unserem Sortiment allerdings sind äussert robust und können auch über den Winter im Freien verbleiben. Zudem führen wir auch Modelle, die mit einer praktischen Begleitheizung für den Winterbetrieb ausgestattet sind, wie unsere edle Gartendusche Sunny Sahara. Beachten Sie hierzu aber immer die Herstellerangaben. Bei Duschen, die nicht draussen bleiben können, ist die vollständige Wasserentleerung Pflicht. Empfindliche und bewegliche Teile wie Handbrause, Fussbrause und Duschköpfe sollten immer abmontiert und frostfrei gelagert werden – wenn möglich in einem trockenen Keller oder Schuppen. Solarduschen mit integriertem Tank müssen komplett entleert und eingelagert werden, um Schäden an Tank und Anschlüssen zu vermeiden. Auch Zubehör wie Mischbatterien oder Kartuschen profitieren von einem Schutz vor Frost oder grossen Temperaturschwankungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Aussendusche im Frühling in bestem Zustand schnell wieder einsatzbereit ist – ohne Reparaturbedarf oder Qualitätsverlust. Hier finden Sie auch einen Ratgeber zum Thema Solardusche winterfest machen.
Kurz zusammengefasst: Die wichtigsten Schritte, um Ihre Gartendusche vor Frost zu schützen
- Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie sämtliche Zuläufe ab und trennen Sie die Dusche vom Hauptanschluss.
- Leitungen entleeren: Öffnen Sie alle Armaturen, damit Restwasser vollständig ablaufen kann. Entleeren Sie auch, wenn zugänglich, alle Leitungen und Schläuche.
- Armaturen und Zubehör sichern: Entfernen Sie Hand-, Kopf- und Fussbrausen, Duschköpfe und Mischbatterien, lassen Sie sie gut trocknen und lagern Sie diese dann frostfrei.
- Eventuell ein Frostschutz-System einsetzen: Isolieren Sie freiliegende Leitungen mit geeignetem Schutzmaterial – bringen Sie zum Beispiel ein Heizband an.
- Wassertank entleeren und einlagern: Besonders bei Solarduschen entscheidend, um Schäden am Wasserspeicher zu vermeiden.
Mit diesen Massnahmen bleibt Ihre Edelstahl-Dusche über den Winter geschützt und Sie können sich im Frühjahr über eine sofort funktionierende, gepflegte Aussendusche freuen.
Aussenduschen.ch – Ihr Partner für exklusive Gartenduschen
Unsere Produkte stehen für erstklassige Qualität, edles Design und höchste Funktionalität. All das zeigt sich natürlich auch in unseren Gartenduschen aus Edelstahl, die zudem mit modernster Technik ausgestattet und aus langlebigen, robusten Materialien gefertigt sind – perfekt geeignet also für anspruchsvolle Outdoor-Bereiche. Ob Solarduschen wie unser Modell Helios , luxuriöse Pool-Duschen wie die In & Out P 34 der Marke Fontealta oder Modelle mit innovativer Mischbatterie: Bei uns finden Sie eine erlesene Auswahl an Outdoor-Duschen, die vor allem durch Komfort, Funktion und Ästhetik überzeugt. Als Ergänzung bieten wir auch Frostschutzsysteme, Montagezubehör und eine kompetente Beratung, damit Sie immer genau das Produkt finden, das Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen sich von unseren Gartenduschen verwöhnen – von Frühjahr bis Herbst oder auch im Winterbetrieb. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Informationen benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Unter dem Menü Kontakt finden Sie alle Optionen.